top of page

Datenschutzerklärung für E-ComChat.ai


Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
 

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber E-ComChat.ai. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder wenn Sie unsere Services nutzen.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Wenn Sie unsere Services nutzen, werden Daten zur Erfüllung des Vertrags und zur Verbesserung unserer KI-Lösungen verwendet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
 

2. Hosting und Content Delivery Networks

Amazon Web Services (AWS)

Diese Website wird auf den Servern von Amazon Web Services (AWS) gehostet. AWS ist ein Service der Amazon Europe Core SARL, 38 avenue John F. Kennedy, 75016 Paris, Frankreich.

Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von AWS gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz von AWS erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

AWS wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Mit AWS ist ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei AWS finden Sie unter: https://aws.amazon.com/de/privacy/
 

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen oder unsere Dienste nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

E-ComChat.ai Nikola Perkovic Annweiler Str. 12 40229 Düsseldorf Deutschland

Telefon: 017657834669 E-Mail: datenschutz@e-comchat.ai

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.Ä.) entscheidet.
 

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, werden Ihre personenbezogenen Daten bei uns gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Dies kann jedoch nicht der Fall sein, wenn eine Speicherung durch europäische oder nationale Gesetze vorgesehen wurde – z.B. bei Steuern oder handelsrechtlich relevanten Aufbewahrungsfristen.
 

4. Widerspruch gegen Datenerfassung

Google Analytics

Sie können der Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics widersprechen. Nutzen Sie dazu das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Darüber hinaus können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics unterbinden, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
 

5. Analyse-Tools und Tracking

Google Analytics

Diese Website nutzt die Analyse-Software Google Analytics, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Der Dienst wird von Google Ireland Limited betrieben. Anbieter ist die Google Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin, D04 H4E5, Irland.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies" – Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google Analytics Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot zu optimieren.

Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics: Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale" von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren.

Speicherdauer: Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht.
 

Facebook Pixel

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook (Facebook Pixel). Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen.

Rechtliche Grundlage: Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z.B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Datenübertragung in die USA: Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

Gemeinsame Verantwortlichkeit: Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO).

Opt-Out: Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences" im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen deaktivieren: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
 

6. Besonderheiten bei der Nutzung unserer Services

Kundendaten und Auftragsdatenverarbeitung

Wenn Sie unsere E-ComChat.ai Services nutzen (Multi-Channel Support Automation auf Email, WhatsApp, Instagram, TikTok, etc.), stellen Sie uns folgende Daten zur Verfügung:

  • FAQ und Produktinformationen

  • Kundendaten (Name, Email, etc.)

  • Kommunikationsinhalte über verschiedene Kanäle

  • Integrationsdaten zu Ihren bestehenden Systemen (z.B. Shopify)

Rechtliche Grundlage: Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Auftragsdatenverarbeitung: Beim Einsatz unserer Services agieren wir als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Mit Ihnen wird ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (ADV) abgeschlossen.
 

Automatisierte Antworten durch KI

Unsere Lösung nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um automatisierte Antworten auf Kundenfragen zu generieren. Diese KI wird auf Basis Ihrer bereitgestellten Daten trainiert:

  • Ihre FAQ-Daten

  • Ihre Produktinformationen

  • Ihre Kommunikationsmuster

Zweck: Die KI erstellt automatisierte Antworten auf Kundenenfragen über verschiedene Kanäle (Email, WhatsApp, Instagram, TikTok).

Speicherung: Die Trainingsdaten werden auf AWS-Servern gespeichert und verwendet, um die KI zu optimieren und zu verbessern.

Betroffenenrechte: Da diese Daten vom Kunden stammen und nicht von Endkunden, gelten für den Kunden die normalen Datenschutzrechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung).
 

Multi-Channel Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Services werden Daten über folgende Kanäle verarbeitet:

  • Email: Standard-Email-Protokolle (SMTP, IMAP)

  • WhatsApp: Über die WhatsApp Business API

  • Instagram: Über die Instagram Graph API

  • TikTok: Über die TikTok API

Bei jeder Plattform-Integration gelten auch deren Datenschutzbedingungen. Der Kunde ist verantwortlich, dass die Nutzung dieser Plattformen den lokalen Datenschutzgesetzen entspricht.
 

7. Betroffenenrechte
 

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns auf Antrag Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Bitte richten Sie einen entsprechenden Antrag an die im Impressum angegebene Adresse.

​

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

​

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder Ihre Einwilligung widerrufen.

​

Einschränkungsrecht

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

​

Datenportabilität

Sie haben das Recht, die Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

​

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.

​

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für E-ComChat.ai: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
 

8. Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-ComChat.ai Nikola Perkovic Annweiler Str. 12 40229 Düsseldorf Deutschland

Telefon: 017657834669 E-Mail: datenschutz@e-comchat.ai

bottom of page